Thema |
Modul 5: Einbindung des Datenschutzbeauftragten (DSB) in die betriebliche Organisation |
Dauer |
1,5 Stunden |
Mehrwert für Teilnehmer |
Dieses Online-Training vermittelt folgende Kenntnisse:
|
Inhalt |
DSGVO und BDSG geben vor, dass der Verantwortliche unter bestimmten Umständen der Pflicht unterliegt, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dieser ist innerhalb einer Organisation für den Datenschutz verantwortlich und muss u.a. die Einhaltung relevanter Datenschutzvorschriften gewährleisten. Die diesbezüglichen Anforderungen regeln die Art. 37-39 der DSGVO und §38 des BDSG. Das Seminar vermittelt Ihnen anhand eines Praxisbeispiels die notwendigen Kenntnisse, so dass die Bestellung und Aufgabenerfüllung eines Datenschutzbeauftragten konform zu den gesetzlichen Vorgaben gewährleistet ist. Entsprechende Vorlagen zu Ihrer Verwendung erhalten Sie ebenfalls. Inhalte:
|
Lehrmethode |
|
Zielgruppe |
Dieses Online-Training richtet sich an zukünftige interne wie externe Datenschutzbeauftragte, datenschutzverantwortliche Führungskräfte, Mitarbeiter, Fach- und leitendes Personal. |
Referent |
Thorsten Ritter ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und IT-Sicherheitsbeauftragter und spezialisiert auf mittelständische Unternehmen, soziale und Non-Profit-Organisationen sowie Bildungseinrichtungen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Durchführung von Datenschutzaudits und Schwachstellenanalysen zum Datenschutz insbesondere für Personalmanagement-, Risikomanagement- und Kundenmanagementsysteme und dem Outsourcing von IT-Dienstleistungen. Darüber hinaus war Herr Ritter für den öffentlichen Dienst im Bereich Sozialdatenschutz tätig und ist erfahren im Umgang mit den Aufsichtsbehörden. |
technische Anforderungen und Buchung |
Für die Online-Trainings nutzen wir den Software-Anbieter ClickMeeting. Sie benötigen nur einen Internetzugriff und einen aktuellen Webbrowser und bei Bedarf ein Mikrofon und eine WebCam.
|