Thema |
Modul 1: Datenschutzfolgeabschätzung nach DSGVO- und BDSG-Anforderungen durchführen und rechtssicher dokumentieren |
Dauer |
ca. 1,5 Stunden |
Mehrwert für Teilnehmer |
Das Online-Training vermittelt die notwendigen Kenntnisse:
|
Inhalt |
Bei der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) handelt es sich um eine Risikoanalyse, um mögliche Folgen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen möglichst umfassend zu ermittlen und diese objektiv und nachvollziehbar zu bewerten. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn bei der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen besteht. Im Ergebnis sollen geeignete Maßnahmen zur Risikobehandlung abgeleitet werden. Die Anforderungen an eine DSFA sind unter Art. 35 der DSGVO und § 67 des BDSG geregelt.
|
Lehrmethode |
|
Zielgruppe |
Dieses Online-Training richtet sich an zukünftige interne wie externe Datenschutzbeauftragte, datenschutzverantwortliche Führungskräfte, Mitarbeiter sowie an Fach- und leitendes Personal. |
Referent |
Thorsten Ritter ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und IT-Sicherheitsbeauftragter und spezialisiert auf mittelständische Unternehmen, soziale und Non-Profit-Organisationen sowie Bildungseinrichtungen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Durchführung von Datenschutzaudits und Schwachstellenanalysen zum Datenschutz insbesondere für Personalmanagement-, Risikomanagement- und Kundenmanagementsysteme und dem Outsourcing von IT-Dienstleistungen. Darüber hinaus war Herr Ritter für den öffentlichen Dienst im Bereich Sozialdatenschutz tätig und ist erfahren im Umgang mit den Aufsichtsbehörden. |
technische Anforderungen und Buchung |
Für die Online-Trainings nutzen wir den Software-Anbieter ClickMeeting. Sie benötigen nur einen Internetzugriff und einen aktuellen Webbrowser und bei Bedarf ein Mikrofon und eine WebCam.
|